Das SBBZ Hören Heiligenbronn
Sehen verbindet mit den Dingen, Hören verbindet mit den Menschen. Unter diesem Aspekt stellt ein Kind mit einer Hörschädigung die Familie vor ganz spezielle Fragen und Herausforderungen. Welche Perspektiven bieten sich dem Kind? Welche Chancen hat es in seinem Leben? Wie können wir es in seiner Entwicklung optimal unterstützen? Im SBBZ Hören Heiligenbronn, ein Sonderpädagogischen Bildungs- und Beratungszentrum (SBBZ) mit Internat betreibt die Stiftung St. Franziskus am Standort Heiligenbronn eine Vielzahl an verschiedenen Einrichtungen und Leistungsbereichen, in denen Sie Antworten auf genau diese Fragen erhalten.

Für alle Kinder
ein Gewinn
Offen für alle – spezialisiert auf Kinder mit Hörschädigungen
Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des SBBZ Hören Heiligenbronn stehen Ihnen als kompetente Ansprechpartner jederzeit zur Seite. Wir begleiten Ihr Kind von Beginn an in seiner Entwicklung und auf seinem Weg, sich in der Welt zu orientieren und seinen Platz im Leben zu finden.
Die vorschulischen und schulischen Angebote unseres SBBZ Hören richten sich an Kinder und Jugendliche mit peripheren Hörschädigungen oder Auditiven Verarbeitungs- und Wahrnehmungsstörungen (AVWS). Im Schulkindergarten bieten wir zudem Plätze für Kinder mit dem Förderschwerpunkt Sprache. In der Berufsschule nehmen wir auch Jugendliche und junge Erwachsene mit dem Förderschwerpunkt Lernen auf. Im Sinne der „umgekehrten Inklusion“ sind wir auch offen für Kinder und Jugendliche ohne sonderpädagogischen Bildungsanspruch.
Je nach besuchtem Bildungsgang wird nach dem Bildungsplan der Grundschule, Werkrealschule, Bildungsgang Lernen oder dem Bildungsgang Geistige Entwicklung gearbeitet. Als Grundlage für unsere Arbeit gilt in allen Bildungsgängen der Bildungsplan im Förderschwerpunkt Hören.
Alles für das
individuelle Wohl
Spezialisierte Einrichtungen mit großer Leistungsvielfalt
- Berufsvorbereitung und Ausbildung – das schulische Angebot für Absolventen und Schülerinnen sowie Schüler, die bestimmte Potenziale aufweisen
- Bildungsgang Geistige Entwicklung – Kinder sollen sich miteinander, sicher, selbstbestimmt und selbstständig entwickeln
- Frühförderung – für Kinder mit Hörbehinderung
- Grund- und Werkrealschule – spezialisiert auf die besonderen Bedürfnisse von Kindern mit peripheren Hörschädigungen oder Auditiven Verarbeitungs- und Wahrnehmungsstörungen (AVWS)
- Internat und Ganztagesbetreuung – fachgerechtes Lernen sowie Wohnen als „Familienergänzende Maßnahme“ (mit Lebensräumen, Lebensmöglichkeiten und Orten zum Wohlfühlen)
- Kindergarten "Arche Noah" – mit besonderen Leistungen für Kinder mit Hörbehinderung
- Pädagogische Audiologie – für Kinder mit Hörschädigungen
- Psychologischer Fachdienst – die abteilungsübergreifende Einrichtung mit Angeboten für alle

- Telefon: 07422 569-3284
- E-Mail: ludger.bernhard(at)stiftung-st-franziskus.de
Kloster 2

- Telefon: 07422 569-3274
- E-Mail: anne.bredtmann(at)stiftung-st-franziskus.de
Kloster 2

- Telefon: 07422 569-3282
- E-Mail: silke.haug-gross(at)stiftung-st-franziskus.de

- Telefon: 07422 569-3293
- E-Mail: lisa-kathrin.rau(at)stiftung-st-franziskus.de
- Telefon: 07422 569-3304
- E-Mail: Nicole.Gruber(at)stiftung-st-franziskus.de