Fördervereine – gemeinsam für den guten Zweck

Die Fördervereine der Stiftung St. Franziskus unterstützen Einrichtungen und Projekte vor Ort.


Für ältere,
pflegebedürftige
Menschen

Förderverein Altenzentrum Selige Irmgard e.V.

Zu den regelmäßigen Aktivitäten zählen das Runder-Tisch-Frühstück für pflegende Angehörige und gemeinsame Ausflüge mit Bewohnern. Es konnten diverse Anschaffungen getätigt werden, ein Gehtrainer, ein Pflegerollstuhl, Sitzbänke und weiteres. Sobald es die behördlichen Vorschriften wieder zulassen, wird der Verein seine beliebten Kaffeestunden zu besonderen Anlässen wieder aufnehmen.

Spendenkonto:

VR Bank Ravensburg-Weingarten
IBAN DE07 6506 2577 0804 4040 03
BIC GENODES1RRV

Franz Karg
Förderverein Altenzentrum Selige Irmgard e.V.
Daimlerstr. 20
88255 Baindt

Für ältere,
pflegebedürftige
Menschen

Förderverein Dr.-Karl-Hohner-Heim Trossingen e.V.

Der ca. 130 Mitglieder starke Verein finanzierte u. a. den Bau der Hauskapelle und unterstützte die Gestaltung des Sinnesgartens. Es wurden außerdem Sitzbänke, ein Pavillon und Sonnenschutz angeschafft. Die Mitglieder organisieren regelmäßig Veranstaltungen wie „Musik zur Kaffeestunde“, eine jährliche Busfahrt, wöchentliche Musiktherapie und Bewegungsangebote für Bewohner und Mitarbeiter und sorgen regelmäßig für zahlreiche weitere Verschönerungs- und Unterhaltungsmaßnahmen.

Spendenkonto:

Kreissparkasse Trossingen
IBAN: DE29 6435 0070 0008 5170 76,
BIC: SOLADES1TUT

Volksbank Trossingen      
IBAN: DE88 6429 2310 0028200004
BIC: GENODES1TRO

Heinz Reichle
Förderverein Dr.-Karl-Hohner-Heim Trossingen e.V.
Meisenweg 2
78647 Trossingen

Für ältere,
pflegebedürftige
Menschen

Förderverein für die Heime der Stiftung St. Franziskus in Tuttlingen e.V.

Der Förderverein unterstützt die beiden Altenzentren St. Anna und Bürgerheim in Tuttlingen. Dadurch werden außerplanmäßige Anschaffungen für die Altenzentren ermöglicht – insbesondere bei der Gartengestaltung.

Dieter Müller
Förderverein für die Heime der Stiftung St. Franziskus in Tuttlingen e.V.
Hegaustr. 9
78532 Tuttlingen

Für ältere,
pflegebedürftige
Menschen

Förderverein „Freunde und Förderer St. Elisabeth e.V.“

Der Förderverein „Freunde und Förderer von St. Elisabeth“ begleitet und unterstützt die Arbeit des Altenzentrums und ermöglichte zum Beispiel die künstlerische Ausgestaltung der Hauskapelle. Er unterstützt mit Beiträgen und Spenden gezielt dort, wo das Leben der Bewohner verbessert werden kann.

Silvana Müller
Förderverein „Freunde und Förderer St. Elisabeth“ e.V.

Für Menschen
mit Behinderung

Förderverein für Schwerhörige und Sprachgeschädigte Heiligenbronn e.V.

Der Förderverein des Sonderpädagogischen Bildungs- und Beratungszentrums mit Förderschwerpunkt Hören wurde 1972 gegründet und ist als gemeinnützig anerkannt. Die zurzeit 115 Mitglieder sind vor allem Eltern, Verwandte, Bekannte und Lehrer, die durch ihre Beiträge die Kinder und Jugendlichen mit Hörbehinderung in Heiligenbronn unterstützen wollen. Sie beteiligen sich zum Beispiel aktiv bei den Schulfesten und bei der Herausgabe der Schulzeitung „Blick in die Schule“. Die Höhe des jährlichen Mitgliedsbeitrags beträgt zurzeit 12 Euro (Mindestbeitrag).

Hilmar Bühler
Förderverein für Schwerhörige und Sprachgeschädigte Heiligenbronn e.V.
Graf-von-Bissingen-Straße 17
78713 Schramberg

Für Menschen
mit Behinderung

Verein zur Förderung der Blinden und Sehbehinderten St. Franziskus Schramberg-Heiligenbronn e.V.

Der Förderverein unserer Schule hat es sich zur Aufgabe gemacht, schulische und außerschulische Maßnahmen, Vorhaben, Projekte und Anschaffungen in Schule und Internat zu unterstützen und zu fördern beziehungsweise die Kosten zu übernehmen. Aktuell wurde u. a. die Ausstattung der neuen Sporthalle unterstützt, z. B. mittels Anschaffung eines Trampolins und der Bungee Lounge. Außerdem ermöglichte er u. a. den Kauf eines Schulbusses, die Teilnahme an Sportfreizeiten und Schullandfahrten, sorgt für Langlauf- und Surf-Ausrüstungen, kommt für die Unterbringung von Begleitpersonen auf und finanziert Lizenzen für Software, die für den Schulunterricht unentbehrlich ist. Der Verein ist regelmäßig beim Heiligenbronner Adventsmarkt und beim Stadtfest in Schramberg präsent.

Infoflyer herunterladen

Hier geht es zur Verein-Website:

Förderverein Sehen Heiligenbronn


Spendenkonto:

Kreissparkasse Rottweil
IBAN DE39 6425 0040 0000 5729 47
BIC SOLADES1RWL

Beate Schork
Verein zur Förderung der Blinden und Sehbehinderten St. Franziskus Schramberg-Heiligenbronn e.V.
Kloster 2
78713 Schramberg

Für Menschen
mit Behinderung

Verein zur Förderung Sehgeschädigter e. V. Baindt

Der „Verein zur Förderung Sehgeschädigter e.V. Baindt“ unterstützt die Arbeit des Sonderpädagogischen Bildungs- und Beratungsszentrums mit Förderschwerpunkt Sehen in Baindt.

Das Vereinsziel lautet: „Teilhabe ermöglichen in allen Bereichen des täglichen Lebens.“ Und: „Finanzielle Unterstützung, wo sie fehlt.“ Der Förderverein gewährt zum Beispiel Zuschüsse bei Fahrten in Schullandheime oder bei Freizeitaktivitäten,
finanziert Einzel- und Gruppenstunden bei Tiertherapien und ermöglicht klientenspezifische Anschaffungen, zuletzt etwa für den Kinderspielplatz oder für den Musikraum.

Satzung

Antrag auf Mitgliedschaft

Jessica Calov-Kappler
Verein zur Förderung Sehgeschädigter e. V. Baindt
Klosterhof 1
88255 Baindt

Für Menschen
mit Behinderung

Verein zur Förderung des therapeutischen Reitens St. Franziskus Schramberg-Heiligenbronn e.V.

Zuschüsse für den Kauf der Pferde, von Zubehör wie Sattel, Zaumzeug und Voltigiergurten. Unterstützung für Fortbildungen von Mitarbeitern für die Reittherapie und tatkräftige Unterstützung bei Bau und Pflege der Reitanlage – der Verein besteht
seit 1991 und konnte gemeinsam schon vieles auf die Beine stellen.

Spendenkonto:

Kreissparkasse Schramberg
IBAN DE506425 0040 0000 5090 20
BIC SOLA DE S1 RWL

Martin Müller
Verein zur Förderung des therapeutischen Reitens St. Franziskus Schramberg-Heiligenbronn e.V.
Kloster 2
78713 Schramberg

Sozialwerk-
Unterstützung

Freundeskreis des Bulgarisch-Deutschen Sozialwerks e.V.

Das Bulgarisch-Deutsche Sozialwerk wird gemeinsam getragen von der orthodoxen Metropolie von Varna und Veliki Preslav in Bulgarien und den beiden deutschen katholischen Stiftungen Liebenau und St. Franziskus. Es wurde 1999 als gemeinnütziger Verein gegründet. Der 2002 gegründete Freundeskreis des Bulgarisch-Deutschen Sozialwerks e.V. hat es sich zur Aufgabe gemacht, in Deutschland die Arbeit des Sozialwerks zu begleiten und finanziell zu fördern.
 

Spendenkonto:

Volksbank Allgäu-Oberschwaben eG
IBAN DE75 6509 1040 0320 1480 09
BIC GENODES1LEU

Ulrich Kuhn
Freundeskreis des Bulgarisch-Deutschen Sozialwerks e.V.
Geschäftsstelle Siggenweilerstraße 11
88074 Meckenbeuren-Liebenau