Sonderpädagogische Beratungsstelle für Menschen mit Hörbehinderung | Kinder und Jugendliche | Heiligenbronn
Leistungen für Menschen mit Behinderung
Profil
Das Sonderpädagogische Bildungs- und Beratungszentrum (SBBZ) Hören der Stiftung St. Franziskus bietet mit seinem mobilen Beratungsdienst Kindern und Jugendlichen mit einer Hörbehinderung, deren Eltern bzw. Erziehungsberechtigten sowie den pädagogischen Fachkräften eine kostenlose, kompetente, fachspezifische Beratung und Unterstützung an.
Unsere Angebote im Rahmen der Frühförderung und des sonderpädagogischen Dienstes
- individuelle Beratung und Begleitung der Eltern zu Hause und der Erzieher in der Kita
- Informationen und Anschauungsmaterialien im Hinblick auf technische Hilfsmittel
- diagnostische Verfahren
- Eltern-Kind-Gruppen
- Familien-Gebärden-Kurs
- Fachtage zum Thema Hörbehinderung für Erzieher
- Vermittlung zusätzlicher erforderlicher Hilfen
In folgenden Landkreisen sind wir für Sie tätig:
- Calw
- Freudenstadt
- Rottweil
- Schwarzwald-Baar
- Tuttlingen
- Zollernalb
Familien aus anderen Kreisen in Baden-Württemberg vermitteln wir an die dort zuständigen Beratungsstellen – melden Sie sich gerne bei Fragen.
Werteorientierte Grundsätze, die Ihnen Mehrwert bieten
Die sonderpädagogischen Maßnahmen zielen darauf ab, die Auswirkungen einer Hörbehinderung auf die Entwicklung des Kindes zu mildern oder auszugleichen. Die Frühförderung der Stiftung St. Franziskus stimmt ihre Zielsetzungen und Maßnahmen deshalb mit den Erziehungsberechtigten und allen anderen Partnern in der Erziehung und Entwicklungsbegleitung ab.
Unsere handlungsleitenden Grundsätze:
- Ganzheitlichkeit
- Familienorientierung
- Interdisziplinarität
- Regionalisierung
- Koordinierung der Maßnahmen und Vernetzung der Beteiligten.
Alle Angebote der Frühförderung und des sonderpädagogischen Dienstes stehen Ihnen kostenfrei zur Verfügung.

- Telefon: 07422 569-3282
- Telefax: 07422 569-3598
- E-Mail: marcel.nolle(at)stiftung-st-franziskus.de