Praktikum und
Freiwilligendienst
Für einen guten Start in den Lebenslauf
Dich interessiert die Arbeit mit Menschen? Du bist dir bei der Wahl deines Jobs aber noch nicht ganz klar? Kein Problem: Ein Praktikum oder ein Freiwilligendienst bei der Stiftung St. Franziskus bringt dir jede Menge Einblicke und wertvolle Erkenntnisse.
Nutze diese Möglichkeit, damit du dich einfacher für den passenden Berufszweig entscheiden und du dich auf die dazu notwendige Ausbildung vorbereiten kannst. Auf jeden Fall ist diese Zeit eine wertvolle Lebenserfahrung, die man nicht missen will – das bestätigen alle, die bei uns ein Praktikum oder einen Freiwilligendienst gemacht haben, immer wieder.

Vorteil:
Berufsorientierung
Mit einem Freiwilligendienst oder Praktikum bei uns kannst du dich selbst testen
- Wie gefällt mir das Berufsfeld?
- Bin ich den Anforderungen gewachsen?
- Ist das die richtige Entscheidung für mich?
Finde einfach selbst die Antworten darauf. Zum Beispiel in unseren Einrichtungen für Menschen mit Behinderungen in Schramberg, Rottweil, Spaichingen oder Baindt bei Ravensburg. Gerne auch in unseren vier Altenzentren-Regionen Rottweil, Spaichingen-Baar-Heuberg, Tuttlingen oder Neckar-Alb-Oberschwaben. Oder in unserer Kinder- und Jugendhilfe in Villingen-Schwenningen.
Freiwilligendienst
Freiwilligendienst (FSJ/BFD/BFD 27+)
Du möchtest dich sozial engagieren? Du suchst eine neue und spannende Herausforderung? Du möchtest die Zeit bis zum Ausbildungs- oder Studienbeginn sinnvoll überbrücken?
Dann bewirb dich bei uns für einen Freiwilligendienst! Die Dauer beträgt mindestens 6, maximal 18 Monate.
Du hast verschiedene Möglichkeiten einen Freiwilligendienst zu absolvieren:
- Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ)
ab 15 Jahre bis 26 Jahre - Bundesfreiwilligendienst (BFD)
ab 16 Jahre bis 26 Jahre - Bundesfreiwilligendienst 27+ (BFD 27+)
ab 27 Jahre bis hinein ins Rentenalter
Den Freiwilligendienst kannst du in allen unseren Aufgabenfeldern leisten. Sowohl die Altenhilfe, als auch die Behindertenhilfe und die Kinder- und Jugendhilfe bieten interessante und abwechslungsreiche Einsatzbereiche wie z.B. in der Betreuung auf einer Wohngruppe, im Kindergarten oder der Schule, im Förder- und Betreuungsbereich, der Werkstatt für Menschen mit Behinderung, in der Haustechnik usw.
Durch einen Freiwilligendienst erhälst du die Möglichkeit herauszufinden, ob die Arbeit im sozialen Bereich etwas für dich ist. Du kannst deine Fähigkeiten und Talente testen und in der täglichen Arbeit nutzenstiftend für alle einbringen. Ganz persönliche, wertvolle Erfahrungen und Eindrücke erweitern deinen Horizont jeden Tag ein bisschen mehr und du lernst dabei sowohl deine Interessen als auch deine Grenzen besser kennen. Ein Freiwilligendienst bietet darüber hinaus die Chance eines Wiedereinstiegs in die Arbeitswelt.
- Vergütung: ca. 430 bis 450 €
- sozialversichert über die Einsatzstelle
- Wohnmöglichkeiten im Aufgabenfeld Behindertenhilfe, Standorte Heiligenbronn und Baindt
- 26 Urlaubstage pro Jahr
- 25 Bildungs-/Coachingtage beim Freiwilligendienstträger (pädagogische Begleitung während des FSJ/BFD/BFD 27+)
- persönliche Begeleitung durch eine Anleitungsperson in der Einsatzstelle sowie durch einen Referenten des Trägers
Gerne nehmen wir zu jedem Zeitpunkt Bewerbungen entgegen.
Ein Freiwilligendienst startet in der Regel zum 1. September eines Jahres, du kannst aber auch einen indiviuellen Einstieg mit uns vereinbaren.
Bewirb dich jetzt und sende deine Bewerbungsunterlagen, gerne online (Anschreiben, Lebenslauf und ein aktuelles Zeugnis) an unser Recruiting.
Möglichkeiten zur Berufsorientierung
Praktikum
Du weißt nicht, wie deine berufliche Zukunft aussehen könnte oder möchtest dich umorientieren? Du möchtest ausprobieren, wo deine Stärken und Interessen liegen und Praxiserfahrung sammeln? Du bist neugierig auf die Berufswelt und suchst einen Beruf, der dich erfüllt? Dann bewirb dich jetzt für ein Praktikum in der Stiftung St. Franziskus.
Mehr Informationen findest du auch in unserem Flyer:
Die Stiftung St. Franziskus bietet eine Vielzahl erfüllender Berufe und Berufsausbildungen. Überzeuge dich selbst und finde deinen Weg in deine berufliche Zukunft mit einem Praktikum bei uns.
Dazu bieten wir vielseitige Praktikaformen:
Pflichtpraktika:
- Schulpraktikum: z.B. BOGY, BORS, soziales Engagement etc.
- Praktikum während der Ausbildung: z.B. Praxiseinsätze während der vollschulischen Ausbildung zum Erzieher (w/m/d) etc.
- Praktikum während des Studiums: z.B. Praxissemester etc.
- sonstige Pflichtpraktika
Freiwillige Praktika:
- Praktikum in den Ferien
- Praktika im Rahmen der Berufsorientierung
- Praktikum im Rahmen einer unternehmensbezogenen Abschlussarbeit
- sonstige Praktika
Übrigens: Auch über einen Ferienjob in unserer Landwirtschaft oder Werkstatt für Menschen mit Behinderung kannst du Einblicke in die Soziale Arbeit gewinnen.
Zahlreiche Einsatzmöglichkeiten in der Alten-, Behinderten-, Kinder- und Jugendhilfe sowie im Bereich der Verwaltung warten auf dich. Nähre Infomationen erhältst du auf unserer Internetseite in den einzelnen Rubriken der Aufgabenfelder.
Natürlich bieten wir auch Möglichkeiten für ein Praktikum für Menschen mit Behinderung an. In den Bereichen Schreinerei, Malerwerkstatt, Gärtnerei, Hauswirtschaft, Küche, Landwirtschaft und Korb-/Bürstenmacherei, Bäckerei, Metzgerei kann man vielfältige Eindrücke und Erfahrungen sammeln.
Die Vergütung ist abhängig von der Praktikumsart und -dauer. Pflichtpraktika werden normalerweise nicht vergütet, ausgenommen davon sind das Praxissemester oder das Praktikum zur Erarbeitung einer Bachelorarbeit. Bei freiwilligen Praktika verändert sich die Vergütung entlang der Dauer und dem Alter des Praktikanten.
Gerne sprechen wir alles Individuelle persönlich mit dir durch.
Gerne nehmen wir zu jedem Zeitpunkt Bewerbungen entgegen.
Bewirb dich gerne per E-Mail mit deinen Kontaktdaten und dem Praktikumszeitraum sowie mit Angaben zu deinem gewünschten Einsatzbereich.
Praktikum oder
Freiwilligendienst
in Deutschland
Coming from abroad?
Du möchtest dich in Deutschland beruflich orientieren und interessierst dich für die Arbeit mit Menschen? Dann bewirb dich bei uns für ein Praktikum oder einen Freiwilligendienst.
Folgende Voraussetzungen solltest du dafür erfüllen:
• Deutsches Sprachniveau: B2
• Gültiges Visum
Für die Zeit deiner Berufsorientierung bieten wir dir die Möglichkeit, mit anderen Praktikanten in unseren Wohnheimen in Heiligenbronn oder Baindt unterzukommen. Den Wunsch kannst du in dein Bewerbungsschreiben aufnehmen.
Ganz gleich, ob du ein Orientierungspraktikum machen möchtest oder eines, das dich auf deinen Traumberuf vorbereitet: Du strebst eine praktische Berufsausbildung an oder ein Studium an der Dualen Hochschule? Praktische Erfahrungen sind durch nichts zu ersetzen und bieten für jeden etwas Spannendes.
• Praktikumsbeginn: in der Regel im September
• Praktikumsdauer: 1 Jahr
• Praktikumsvergütung: ca. 500 EUR pro Monat (ähnlich im FSJ oder BFD)
• Bereitstellung einer Wohnmöglichkeit: je nach Kapazität
Die Aufgaben innerhalb deines Praktikum in der Stiftung St. Franziskus sind vielfältig. In unseren drei Aufgabenfeldern erhältst du eine umfassende Anleitung und Unterstützung durch die Fachkräfte, die gerne auf deine Fragen eingehen. Zu den betreuten Kindern, Jugendlichen, Erwachsenen und älteren Menschen entwickelt sich dabei oft ein freundschaftliches Verhältnis.
Natürlich sind auch deine Ideen und Wünsche gefragt. Wir helfen dir gerne dabei, den richtigen Platz zu finden.
Tipps zur Bewerbung.
Wir haben für dich Informationen über die bei uns möglichen Ausbildungen, Abläufe und Ihre Zukunftsperspektiven. So kannst du dich sicher entscheiden. Alles für deine optimale Bewerbung findest du hier.

- Telefon: 07422 569-3665
- E-Mail: jonas.schwer(at)stiftung-st-franziskus.de
- Telefon: 07422 569-3570
- E-Mail: luisa.woehrle(at)stiftung-st-franziskus.de