So können Sie uns ehrenamtlich unterstützen
Ehrenamtliches Engagement hat für uns eine herausragende Bedeutung. Von Tübingen bis Baindt spenden uns 500 Menschen etwas sehr Kostbares: ihre Zeit. Mit ihrer Hilfe werden besondere Erlebnisse aber auch Alltägliches erst möglich.

Ehrenamt
Engagement mit Freude
Ehrenamt ist mehr als Helfen. Auch für Sie selbst hat die Übernahme einer freiwilligen Aufgabe viele Vorteile: Mit einem Engagement geben Sie Ihrem Leben einen zusätzlichen Sinn. Egal, ob Sie mit Ihrem Engagement zum Beispiel die Phase einer Neuorientierung überbrücken oder Ihren Ruhestand gestalten – Ehrenamt macht Freude und schafft Kontakte. Daneben erfahren Sie oft große Anerkennung in Ihrer Familie, unter Freunden oder auch bei Ihrem Arbeitgeber.
Wir laden Sie ein, aktiv zu werden und Ihre eigenen Erfahrungen und Kenntnisse in unsere Aufgabenfelder einzubringen. Wir betrachten Ihr Engagement bei uns als Geschenk von Zeit und Zuwendung. Ihr Engagement ist wertvoll für Menschen mit Beeinträchtigungen – ganz gleich, ob Sie Ihre Fähigkeiten innerhalb der Wohngruppen, im Freizeitbereich, den Werkstätten oder in der Verwaltung einbringen.
Möglichkeiten
Individuelles Engagement
Denkbar sind begrenzte Projekte, in denen Sie bei einzelnen Aktivitäten oder bei Festen eingebunden sind. Auch regelmäßiges Engagement, indem Sie sich wiederkehrend um einzelne Menschen mit Behinderung kümmern, ist möglich – zum Beispiel als Begleitung für Ausflüge, Tanzpartner beim Rollstuhltanzen, Begleitung bei Freizeitaktivitäten wie gemeinsames Spazieren, Musizieren oder Tandemfahren und vieles mehr.
Gerne unterstützen wir auch eigene Ideen, die Sie auf dem Hintergrund eigener Hobbies oder Fähigkeiten anbieten möchten. Natürlich helfen wir Ihnen gerne dabei, aus der Vielfalt der Möglichkeiten die Aufgabe zu wählen, die Ihren Wünschen und Vorstellungen entspricht. Sie dürfen auch „schnuppern“, also ausprobieren, wo und wie Ihr Engagement passt. Ihre Einsatzzeiten gestalten Sie individuell nach Ihren Wünschen.
Sprechen Sie uns an, wir freuen uns auf Sie!

- Telefon: 07422 569-3204
- E-Mail: bianca.schweitzer(at)stiftung-st-franziskus.de

- Telefon: 07422 569-3570
- E-Mail: janina.diener(at)stiftung-st-franziskus.de

- Telefon: 0741 94 239-123
- E-Mail: kai.marchfeld(at)stiftung-st-franziskus.de