Fachdienste der Stiftung St. Franziskus

Die im Fachdienst vertretenen und unterschiedlichen Professionen ermöglichen die notwendige sowie differenzierte Unterstützung der Klienten und Mitarbeiter.

Leistungen der Fachdienste sind Diagnostik, Einzelförderung und Beratung der Klienten, fachliche Unterstützung und Fortbildung der Mitarbeiter und der Austausch mit behandelnden Ärzten und Kliniken sowie weiteren internen und externen Diensten.


Schüler

Psycholo­gischer Fach­dienst Heiligenbronn

Der Fachdienst ist Teil der Sonderpädagogischen Bildungs- und Beratungszentren (SBBZ) mit Internat am Standort Heiligenbronn. Dieser ist eine abteilungsübergreifende Einrichtung mit Angeboten für verschiedene Zielgruppen. Erfahren Sie hier mehr zu seinen Leistungsangeboten:

Psychologischer Fachdienst SBBZ Hören Heiligenbronn

Psychologischer Fachdienst SBBZ Sehen Heiligenbronn
 

Sonder­pädago­gischer Dienst

Die am sonderpädagogischen Dienst Beteiligten sind Lehrkräfte des Sonderpädagogischen Bildungs- und Beratungszentrums (SBBZ), welche sich selbst im Team organisieren und ihre Arbeit inhaltlich definieren sowie strukturieren. Erfahren Sie mehr zu Ihren Leistungen an den Standorten:

SBBZ Sehen Baindt

SBBZ Hören Heiligenbronn

SBBZ Sehen Heiligenbronn


Erwachsene

Interdisziplinärer Fachdienst Erwachsene

Innerhalb des interdisziplinären Fachdienstes der Stiftung St. Franziskus arbeiten und wirken sechs Fachdienste zusammen. Dank dieser Dienste können wir Menschen ganzheitlich und fachlich dabei stets orientiert an den jeweiligen Bedürfnissen unterstützen.

Die Fachdienste Sinnesbehinderungen unterstützen Klienten sowie Mitarbeiter mit höchster Fachexpertise. Hierzu zählen unter anderem die visuelle und audiometrische Funktionsdiagnostik, die individuelle Erläuterung augenärztlicher Befunde und das Aussprechen von Empfehlungen hinsichtlich des weiteren therapeutischen (oder schulischen) Vorgehens und der Umweltgestaltung. Die Beratung, Beantragung und das anschließend gezielte Anwenden von notwendigen Hilfsmitteln, ist ebenfalls ein Leistungsangebot der Fachdienste. Dazu werden auch Schulungen für die Mitarbeiter zu den verschiedenen Hilfmitteln und deren sachgerechten Einsatz durch den Fachdienst durchgeführt.

Die Fachdienste Sehen und Hören führen eine visuelle oder audiometrische Funktionsdiagnostik durch und sprechen, unter Berücksichtigung augen- und HNO-ärztlicher Befunde, Empfehlungen zum weiteren therapeutischen Vorgehen sowie zur angemessenen Umgebungsgestaltung bei Seh- oder Hörbehinderung aus. Mobilitätstraining, Förderung der Orientierung und der lebenspraktischen Fertigkeiten oder Training der Gebärdensprachkompetenzen fördern die Selbstständigkeit und erweitern Teilhabemöglichkeiten.

Der Fachdienst Taubblindheit bietet Menschen mit angeborener oder erworbener Hör-Sehbehinderung/Taubblindheit vielfältige Leistungen in den Lebensbereichen Kommunikation, Orientierung und Mobilität, Zugang zu Informationen, Wahrnehmung der Umwelt und tägliche Lebensführung an, mit dem Ziel die Teilhabe und Selbstbestimmung der Klienten zu steigern. Für die Mitarbeiter bieten wir Beratungen, Begleitung und Fortbildungen rund um das Thema Hörsehbehinderung und Taubblindheit an.

 

Der Fachdienst Unterstützte Kommunikation fördert Menschen mit kommunikativen Beeinträchtigungen. Durch Beobachtung und gezielte Interaktion im Alltag, unter Einsatz spezifischer Testverfahren, wird das individuelle Ausmaß der Kommunikations­beeinträchtigung erfasst. Art und Umfang der erforderlichen Unterstützung kann dadurch festgelegt werden. Einzelförderung und die Einbeziehung von Mitarbeitenden und Angehörigen tragen zur konsequenten Erweiterung der kommunikativen Fähigkeiten bei. Der Fachdienst unterstützt zudem bei der Beantragung von Hilfsmitteln und damit verbundenen finanziellen Fragestellungen.

Der Fachdienst bietet psychologische Beratung und therapeutische Unterstützung für Klienten mit psychischen Belastungen, bei sozio-emotionalen Schwierigkeiten oder bei Problemen im Umgang mit der eigenen Behinderung. Die Mitarbeiter erhalten im Rahmen von Fallbesprechungen, Teamberatungen und Fallsupervisionen fachlichen Input und die Möglichkeit ihr professionelles Handeln zu reflektieren. Ziel ist es, vorhandene Ressourcen zu aktivieren, neue Ressourcen zu entwickeln sowie Handlungsoptionen bewusst zu machen und diese in der täglichen Arbeit umzusetzen. In Krisensituationen unterstützt der Fachdienst dabei eine Beruhigung herbei zu führen und neue Handlungsmöglichkeiten zu entwickeln.

Der Fachdienst begleitet, fördert und unterstützt Menschen jeden Alters, welche unterschiedlichste Beeinträchtigungen wie Sinnes- und Mehrfachbehinderungen sowie Verhaltensauffälligkeiten aufweisen. Durch den Einsatz entsprechender heilpädagogischer und therapeutischer Maßnahmen (in Einzel- oder Gruppenangeboten) werden vorhandene Fähigkeiten gefördert und ausgebaut. Somit kann einer sozialen Ausgrenzung vorgebeugt werden. Durch Diagnostik und Teamberatung werden Mitarbeiter bei der entwicklungsfreundlichen Beziehungsgestaltung unterstützt und beraten. 

Der Fachdienst unterstützt bei der Einschätzung von psycho-sexuellen Entwicklungen und den damit verbundenen Bedürfnissen. Im Rahmen von Einzelförderung werden sowohl sexuelle Aufklärung angeboten und ein selbstbestimmter Umgang mit der eigenen Sexualität gefördert als auch Grenzen sexueller Selbstbestimmung im Kontext Wohnen und Tagesstruktur thematisiert. Zudem berät der Fachdienst zu möglichen Hilfsmitteln. Alle Interventionen orientieren sich am sozio-emotionalen Entwicklungsstand der Klienten.


Pflegestandards

Qualitätszirkel Pflege

Die Aufgaben der Pflege­beauftragten der Behinderten­hilfe umfasst die pflege­rische Beratung und Klärung von pflege­rischen Fragen. Sie ist Ansprech­partnerin für alle Mitarbeiter der Behinderten­hilfe Heiligen­bronn rund um das Thema Pflege. Fort­bildungen zu verschiedenen Themen, Einweisungen in die Pflege­standards und Schulungen im Bereich der Pflege gehören ebenso zu den Aufgaben. Sie leitet den Qualitäts­zirkel Pflege und ist Mitglied im Steuerkreis Pflege. Das Beobachten der Pflege­entwicklung ist ein wichtiger Bestandteil der Arbeit wie auch das Über­arbeiten bestehender Pflege­standards und auch das Imple­mentieren von neuen Pflege­standards und Merkblättern.


Teilhabe und Inklusion

Sozialdienst „Bewohner und Ehrenamt“

Der Sozialdienst „Bewohner und Ehrenamt“ ist Teil der Behindertenhilfe für Erwachsene. In Zusammenarbeit mit den Wohnbereichen und externen Kooperationspartnern bieten wir Teilhabe und Inklusion bei Freizeit, Bildung und Kultur.

Hier mehr erfahren zum Sozialdienst „Bewohner und Ehrenamt“.