Kurz- und Vollzeitpflege | Altenzentrum Luise-Poloni-Heim | Tübingen

Leistungen für ältere Menschen

Luise-Poloni-Heim
Neuhaldenstr. 14
72074 Tübingen-Lustnau

Telefon: 07071 98 70-0
Telefax: 07071 98 70-840

luise-poloni-heim.tue(at)stiftung-st-franziskus.de

Profil

Das 2011 neu gebaute Luise-Poloni-Heim lässt keine Wünsche in Sachen Lebensqualität offen. Hier gibt es 59 vollstationäre Plätze (davon zwei Kurzzeitpflegeplätze).

Für die sechs Wohnbereiche, getrennt nach demenzerkrankten und körperlich pflegebedürftigen Menschen, stehen großzügig bemessene Gemeinschaftsräume zur Verfügung. Die Bewohner haben ein Einzelzimmer und viel Grün ums Haus. Ein beschützter Garten mit Beeten und Ziegengehege, Balkone und ein schöner Ausblick auf den Park und den Österberg kennzeichnen das Haus.

Die Zusammenarbeit mit der Kirchengemeinde und der Seniorenwohnanlage ermöglicht vielfältige Angebote und Aktivitäten etwa in der Begegnungsstätte, die zum Foyer des Altenzentrums geöffnet werden kann. Ebenfalls ein echtes Sahnehäubchen: unsere vollstationäre Pflege mit eigenem Hauscafé. Hier erwachen die Lebensgeister mit einem aromatischen Genuss – für den Klatsch zum Kaffee ist jeder selbst verantwortlich – Gesprächspartner sind in dieser betreuten Seniorenwohnanlage jedoch immer schnell gefunden.


Moderne Räumlichkeiten, moderne Angebote

  • 57 Dauerpflegeplätze
  • Zwei Kurzzeitpflegeplätze
  • Besonderes Betreuungskonzept für Menschen mit Demenz
  • Spezielles Pflegekonzept für schwerstpflegebedürftige Menschen
  • Betreuung und Begleitung bis zum Lebensende
  • Offener Mittagstisch
  • Essen auf Rädern
  • Hauscafé
  • Kulturelle Veranstaltungen
  • Regelmäßige Veranstaltungen mit den Kindergärten, Schulen und Vereinen
  • Offener ökumenischer Seniorenkreis
  • Mitarbeit im Garten
  • Garten mit Tieren
  • Praktische Dienstleistungen wie Friseur und Fußpflege
  • Besuchdienst der Kirchengemeinden
  • Betreutes Wohnen in Seniorenwohnanlage


Die Geschichte des Altenzentrums

1955
Bau des Altenpflegeheims Luise-Poloni-Heim durch die Sorelle della Misericordia di Verona (eine von Karl Steeb aus Tübingen und Luigia Poloni gegründete italienische Schwesterngemeinschaft, die das Pflegeheim bis 1999 führte).

2000
Übertragung des Heims an die Stiftung St. Franziskus.

2001
Verabschiedung der beiden letzten Schwestern (Schwester Lilia Bombieri, Heimleiterin seit 1987, und Schwester Pia Gaetana Faccini).

2008
Abriss des alten Gebäudes (eine Sanierung kam aufgrund der Bausubstanz nicht mehr in Frage).

2011
Neueröffnung des Altenzentrums, das älteren Menschen im ganzen Stadtteil vielfältige Hilfen und Treffpunkte anbietet. Auch das neue Haus bietet eine direkte Verbindung zur Petrus-Kirche; die Altenpflege-Angebote sind in das von der Diözese Rottenburg-Stuttgart geförderte Quartiersprojekt „Alter hat Zukunft“ eingebettet.


Nadine Sabitzer
Sozialdienst und Belegungsmanagement
Ramona Leicht
Sozialdienst und Belegungsmanagement
Irina Lehmann
Pflegedienstleiterin
Christiane Ripple
Bereichsleiterin Region Neckar-Alb-Oberschwaben, Einrichtungsleiterin Altenzentrum Luise-Poloni-Heim