Verborgene
Stärken entdecken
und entfalten
Fachtag mit dem Themenschwerpunkt Tactile Working Memory Scale (TWMS) am 8. Juni 2024
Wissenschaftliche Auseinandersetzung mit dem Instrument der Tactile Working Memory Scale (TWMS) und internationale Vorträge.
Freuen Sie sich auf ein vielfältiges, fachlich hochwertiges Programm inklusive Workshops und Austauschmöglichkeiten.

Fachtag
Zielgruppe
Alle Expertinnen oder Experten, die sich im Bereich Taubblindheit und Hörsehbehinderung bereits auskennen, sich gerne mit anderen Expertinnen oder Experten austauschen und ihr Wissen im Bereich der TWMS erweitern/vertiefen möchten sowie an der Taubblindenarbeit interessierte Personen.
Diagnostische Einschätzung von kognitiven Potentialen bei Menschen mit Taubblindheit/Hörsehbehinderung
Menschen mit Taubblindheit/Hörsehbehinderung sind aufgrund der Einschränkungen beider Fernsinne verstärkt auf den körperlich-taktilen Wahrnehmungskanal angewiesen.
Dies hat auch Auswirkung auf die Entwicklung kognitiver Fähigkeiten und stellt die betroffenen Menschen vor erhebliche Herausforderungen.
Die TWMS ermöglicht, die Prozesse des taktilen Arbeitsgedächtnisses genauer in den Blick zu nehmen und hilft, vorhandene Potentiale früh zu identifizieren und durch gezielte Interventionen effektive Lernprozesse zu gestalten.
Durch bedarfsgerechtere Anpassungen der sozialen und physischen Umwelt können sich Aktivität und Teilhabe der Menschen mit Taubblindheit/Hörsehbehinderung entscheidend verbessern.
Präsentationen
Vortrag Dr. Jude Nicholas
The Tactile Working Memory Scale: On the interplay between assessing and providing strategies to support tactile cognition and communication (Dr. Jude Nicholas)
Deutsche Übersetzung
Vortrag Dr. Joe Gibson
Workshops
1. Die Interventionsplanung – das Herzstück der Tactile Working Memory Scale (P. Lanz & T. v. Nunen)
2. How ist the Tactile Working Memory Scale incorporated into the curriculum (J. Nicholas & J. Gibson)
3. Tactile Working Memory Scale & Schule (S. Armbruster & B. Schork)
4. Kompetenzen der räumlichen Orientierung mit Hilfe der Tactile Working Memory Scale erkennen (C. Malsam & M. Ruchser)
5. Tactile Toddlers: Die Tactile Working Memory Scale in der Frühförderung (A. Borck & C. Haaß)
6. Die Tactile Working Memory Scale im Erwachsenenbereich – erste Anfänge (A. King & T. Pfletschinger)
Referenten
Dr. Jude Nicholas (E-Mail judenic7(at)gmail.com)
- arbeitet und forscht im Bereich der klinischen Neuropsychologie im Haukeland Universitätskrankenhaus Bergen und am Taubblindenzentrum in Tromsø
- 30 Jahre Berufserfahrung mit Menschen mit Sinnesbeeinträchtigungen
- Hauptautor der Tactile Working Memory Scale (TWMS)
- 2023 ausgezeichnet mit dem Distinguished Service Award des DbI (Deafblind International)
Dr. Joseph William Gibson (E-Mail Joseph.William.Gibson(at)statped.no)
- arbeitet als Lehrer für Kinder mit Taubblindheit in Oslo, Statped Diamanten School
- praktische Erfahrung in der Implementierung der TWMS als Supervisor
- Koordinator des DbI Outdoor Netzwerks
- Lehrtätigkeit an der Rjiksuniversiteit Groningen im Masterstudiengang Taubblindheit


- 07422 569-3245
- 07422 569-3382
- beate.schork(at)stiftung-st-franziskus.de

- 07422 569-3282
- 07422 569-3382
- julia.usselmann(at)stiftung-st-franziskus.de
Kloster 2