Open Air Kino
in Heiligenbronn

Auch in diesem Jahr wird eine einmalige Kinoatmosphäre im Klosterhof Heiligenbronn an drei Open Air Kinotagen geboten. Die Stiftung St. Franziskus veranstaltet gemeinsam mit den Subiaco-Kinos wieder ein sommerliches Kino mit originellem Rahmenprogramm von Donnerstag bis Samstag, 17. bis 19. Juli 2025.

Abendstimmung im beleuchteten Klosterhof mit den Stühlen und der Leinwand vom Open Air Kino

Open Air Kino im Klosterhof - Blick Richtung Kirche

Infos zum Programm

  • 500 gepolsterte Gartensessel
  • Bewirtung, Getränkeverkauf und Rahmenprogramm mit Live-Musik für die ganze Familie: ab 19 Uhr – Eintritt frei
  • Willkommensgeschenk, Mitmach-Aktionen „von Sinnen“, Tombola mit tollen Preisen, Wurfspiel Cornhole, Rösterei-Mobil mit Kaffeespezialitäten
  • Einlass in den Kino-Bereich: 21 Uhr
  • Filmbeginn: mit Einbruch der Dunkelheit (gegen 21.30 Uhr)
  • keine Platzreservierungen
  • Kinoeintritt: 9,- EUR (ermäßigt 6,- EUR)
    Freitag ist Familienkino: Eintritt für alle 6,- EUR

Achtung:
Die Veranstaltung bleibt bei jedem Wetter im Freien
(keine Nutzung des Elisabetha-Glöckler-Hauses)!

Kommen Sie mit dem 1-Euro-Ticket des Schramberger ÖPNV zum Open Air Kino.

Mehr Informationen zum 1-Euro-Ticket (Stadt Schramberg)

Das Open Air Kino findet in Kooperation mit den Subiaco Kinos e.V. statt. 


Donnerstag, 17. Juli 2025

Kinofilm: „Konklave“

Filminhalt:
Der Papst ist tot und Kardinäle aus allen Ecken der Welt eilen nach Rom, um dort zum Konklave zusammenzukommen und so eine neue Spitze für die katholische Kirche zu bestimmen. Kardinal Lawrence (Ralph Fiennes) hat alle Hände voll damit zu tun, das Prozedere zu leiten. Denn es geht hier nicht nur um einen seit Jahrhunderten geltenden Ablauf, sondern auch um knallharte Politik. Die Kardinäle schachern um Macht und Geld, während tausende Anhänger*innen auf dem Petersplatz auf weißen Rauch warten. Hinter den verschlossenen Türen der Sixtinischen Kapelle prallen derweil Welten aufeinander – etwa der als liberal geltende Kardinal Bellini (Stanley Tucci) aus dem Lager des verstorbenen Papstes und erzkonservativen Kardinal Tedesco (Sergio Castellitto). Auch Adeyemi (Lucian Msamati) aus Nigeria, Trembley (John Lithgow) aus Quebec und Benitez (Carlos Diehz) aus Kabul buhlen um die Spitzenposition mit. Indes versetzen Terroristen mit Autobomben die Welt außerhalb der Kapelle in Angst und Schrecken...

Land: USA, Vereinigtes Königreich 2024
Regie: Edward Berger
Laufzeit: 120 Minuten
FSK: ab 6 Jahren

 

Rahmenprogramm

Bewirtung:
Haus Tobias, Waldmössingen

 

Musikalische Unterhaltung:
„Acoustic Breeze“
Seit ihrer Gründung sind sie live, echt und ungefiltert unterwegs. Acoustic Breeze sind fünf versierte Musiker, die ihre musikalischen Erfahrungen aus verschiedenen Musikgenres mitbringen, wie sie unterschiedlicher kaum sein können. Gerne nehmen sie sich die Freiheit, um alte Songs im neuen Gewand und Neues aus Rock und Pop im eigenen Sound zu präsentieren.
Mit Fabian Hackel am Mikrofon, Daniel Sprich am Mikrofon und Gitarre, Florian Hermann an der Gitarre, Sven Erchinger am Bass und Leon Rink an den Drums sorgen die sympathischen Musiker mit ihrer Spielfreude und einer breiten Palette sorgfältig ausgewählter Songs für ein Konzert mit Ohrwurm-Garantie. Ergänzt wird diese geballte Ladung Groove vom Saxophonisten Sebastian Hofer.
Seit also bereit für ein mitreißendes „Gute-Laune-Event“ mit einzigartigen Akustik-Arrangements zum Mitsingen und feiern.
Stellvertretende Schulleiterin
Black Forest Birds“ unter der Leitung von Wolfgang Winterhalder

 


Freitag, 18. Juli 2025

Kinofilm: „Der Buchspazierer“

Filminhalt:
Tag für Tag steht Carl Kollhoff im Hinterzimmer eines Buchladens und schlägt sorgfältig Bücher in Papier ein, um sie zu den Stammkunden in der Stadt zu bringen. Bücher sind das größte Glück des wortkargen älteren Mannes, der ansonsten jeglichen Kontakt zu anderen Menschen scheut. Auf einem seiner Rundgänge heftet sich die neunjährige Schascha an seine Fersen. Widerwillig lässt sich Carl auf das Mädchen ein, das ihn fortan auf seinen Botengängen begleitet und ihn den „Buchspazierer“ nennt. Schnell gewinnt Schascha auch die Herzen von Carls Stammkunden und wirbelt nicht nur deren Leben gehörig durcheinander, sondern bringt auch Carl dazu, aus seiner eigenen Welt auszubrechen.

Land: Deutschland 2024
Regie: Ngo The Chau
Laufzeit: 98 Minuten
FSK: ab 6 Jahren

 

Menschen mit Seh- oder Hörbehinderung können diesen Film barrierefrei erleben mit www.gretaundstarks.de

Rahmenprogramm

Bewirtung:
Wohnung Martinus, Rottweil

Musikalische Unterhaltung:
„Duo Bars For Rares“ – Gitarre (Rares Popsa) und Kontrabass (Thomas Krisch) genügen, um die Ohren zu verwöhnen und um anspruchsvolle Musik zu erzeugen.

Rares Popsa studierte klassische Gitarre in Trossingen bei Prof Andreas Higi. Kooperationen mit Sibiu Philharmonie (Rumänien), Brasov Philharmonie (Rumänien),
Bursa Symphonic (Türkei) und Europa Philharmonie (Deutschland). Er war Stipendiat des Honorarkonsulats Rumäniens in Stuttgart und der L-Bank Musikstiftung. Gewinn des Astor Piazzolla Internationalen Tango Wettbewerbs in Castelfidardo, Italien. Erster Preis beim Internationalen Jazz Festival in Sibiu, Rumänien. Er ist gefragter Studiomusiker und Produzent.

Thomas Krisch, in einer Künstlerfamilie aufgewachsen, kam schon früh in Kontakt mit der Jazzmusik. Inspiriert von der Jazzband seines Vaters und dem Klangideal des Modern Jazz Quartetts, feierte er zusammen mit seinen Brüdern im Krisch Junior Quartett schon in früher Jugend große Erfolge in Clubs und auf Festivals in Deutschland, Österreich und der Schweiz.
Nach Engagements mit großen Jazzidolen, z.B. Joe Henderson, Nat Adderley und Woody Shaw, widmete er sich noch intensiver dem Kontrabassspiel und ist so live in vielen Besetzungen zu hören. Mit Martin Schrack, Werner Lener und Uli Gutscher sind viele CD-Einspielungen auf dem Markt und auch mit Dizzy Krisch wurde eine erfolgreiche Black Forest CD verkauft. Sein musikalisches Spektrum reicht von Bigband bis zur Duoformation, von Bill Ramsey bis zu Sandy Patton.


„Rocking Rollis“ unter der Leitung von Annette Haas


Samstag, 19. Juli 2025

Kinofilm: „Der Pinguin meines Lebens“

Filminhalt:
Der mürrische Lehrer Tom (Steve Coogan), ein waschechter Engländer, reist in den 1970er Jahren nach Buenos Aires, um an einem Jungeninternat Englisch zu unterrichten. Inmitten der Unruhen des Militärputsches sieht er sich mit rebellischen Schülern und einem herausfordernden Alltag konfrontiert. Doch eine unerwartete Begegnung verändert alles: Als er an der ölverschmutzten Küste Uruguays einem Pinguin das Leben rettet, weigert sich dieser hartnäckig, von seiner Seite zu weichen. Der Vogel zieht kurzerhand auf Toms Terrasse ein, wird zum treuen Begleiter und für die Schüler zur Vertrauensperson mit Flossen – denn Pinguine sind nicht nur niedlich, sondern auch großartige Zuhörer.

Land: Großbritannien, Spanien 2025
Regie: Peter Cattaneo
Laufzeit: 110 Minuten
FSK: ab 6 Jahren

 

Rahmenprogramm

Bewirtung:
Haus Karolina Sulgen
Freiwilligendienstleistende und Azubis aus dem Förder- und Betreuungsbereich Heiligenbronn

Musikalische Unterhaltung:
„elociN“, das ist die Frauenstimme von „The FraNic'X“, die auch als Solo-Künstlerin begeistert. Mit ihrer kraftvollen Stimme bringt sie sowohl bewegende Balladen als auch mitreißende Stücke der Musikgeschichte auf die Bühne. Lassen Sie sich von der einzigartigen Atmosphäre mitreißen und verzaubern.
 

„Chor InTakt“ unter neuer Leitung von Julia Glück