Senioren­begleitung

für Menschen mit Behinderung

Menschen mit Sinnes­behinderung im höheren Alter sollen weiterhin sinnvolle Aufgaben über­nehmen und Kontakte zu Menschen mit und ohne Behinderung pflegen können. Der Stiftung St. Franziskus sind Teilhabe und Inklusion wichtig – ganz gleich welchen Alters. Auch hierfür engagieren wir uns und bieten entsprechende Leistungen an.

Frau mit Behinderung arbeitet mit einem Rührgerät in der Küche. Die Betreuerin gebärdet ihr etwas.

Viele lebensbejahende
Möglichkeiten

Unsere Senioren­begleitung

Durch zwischen­menschliche Verständigung, Beschäftigtsein und übertragene Verant­wortung erleben ältere Menschen eine Tages­struktur und bewahren ihr Selbstwert­gefühl. So erhalten Menschen mit Hör­schädigung ihre Kommunikations­fähigkeit und Menschen mit Se­hbehinderung ihre Mobilität.

In der Senioren­begleitung der Stiftung St. Franziskus können sich ältere Menschen mit Sinnes­behinderung begegnen – gerade wenn sie nicht mehr oder nur noch teilweise in den Werkstätten arbeiten. Das Angebot richtet sich an Menschen mit Seh­behinderung oder Hör­behinderung und findet jeweils halbtägig statt.

Wir bieten ein buntes Programm an:

  • Soziales Leben
  • Kulturelles Leben
  • Wahr­nehmung und Kreativität
  • Körperliche Betätigung
  • Religiöse Angebote
  • Lebens­praktisches

Freudige Begegnungen
gezielt fördern

Das Café „Auge & Ohr“

Das Cafe „Auge & Ohr“ ist ein offener und inte­grativer Club, in den Senioren der Stiftung St. Franziskus sowie Senioren­gruppen und Besucher mit und ohne Handi­cap aus der näheren Umgebung herzlich eingeladen sind.

Die Zusammen­künfte finden in der Regel monatlich jeweils am Dienstag­nachmittag von 14.30 bis 17 Uhr im Refektorium des Klosters – Eingang neben Café Chiara – statt.

Die aktuellen Termine finden Sie im Veranstaltungskalender



Julija Wohlgemuth-Glaser
Seniorenbegleitung
Ursula Fackler
Abteilungsleiterin Wohnen