Heil­pädagogi­sches Reiten und Arbeiten mit dem Pferd

Die professionelle Art, der Lebens­lust die Sporen zu geben.

Jugendliche lehnt ihren Kopf an einen Pferdekopf

Für Körper, Geist
und Seele

Heil­pädagogi­sches Reiten und Arbeiten mit dem Pferd – Förderung mit Mensch und Tier

Das Heil­pädagogische Reiten stimuliert gleichzeitig auf körperlicher und geistiger Ebene. Dadurch werden Spannungs­zustände in den Muskeln und Anspannungen im Geist positiv beein­flusst. Im Sattel eines geübten Therapie­pferds wird dem Reitenden aber eben auch das Glück dieser Erde wieder bewusst gemacht. Dies kann dabei helfen, über Probleme zu sprechen, über die man nicht so einfach sprechen kann. Melden Sie sich gerne bei Fragen und Interesse!

Die Stiftung St. Franziskus nutzt diese Form der Therapie unter anderem am Standort Heiligen­bronn. Unsere erfahrenen Teams und Pferde gehen dabei sensibel auf die Klientinnen und Klienten ein – und sorgen so immer wieder für ein Lächeln im Gesicht.


Unser
Spendenprojekt

Leider werden tier­gestützte Angebote kaum gefördert. Die Kosten trägt die Stiftung zum Großteil selbst.

Die Kosten für tier­gestützte Therapie für Kinder aus einem sozial benach­teiligten Umfeld, Kinder mit Behin­derungen, Mehrfach­behinderungen oder Taub­blindheit beinhalten: 

  • Ausbildung von Therapeuten
  • Ausbildung / Erwerb von Therapie­pferden
  • Anschaffung weiterer therapie­unterstützender Tiere (Pferde, Hunde, Ziegen)
  • Pflege von Tieren und Gebäuden
  • Bezahlung der Therapeuten
  • ...

zum Spendenprojekt