Veranstaltungen

Ein lebendiges Stiftungs­leben zeichnet uns besonders aus. Die unterschied­lichen Veran­staltungen, Events, Aktivitäten und Termine für unsere Klientinnen und Klienten sowie für Angehörige, Freunde, Interessierte und sonstigen Gäste sollen informieren, unterhalten und Mehrwert bieten.

Bleiben Sie auf dem Laufenden – es lohnt sich …

Älterer Herr spielt auf einem Akkordeon, im Vordergrund zwei ältere Damen, die sich unterhalten

Kinofilm: „Mein Blind Date mit dem Leben“

Filminhalt:
Eine aufregende Karriere im Luxus-Hotel – das ist der langgehegte Traum von Saliya (Kostja Ullmann)! Doch für jemanden, der fast blind ist, könnte nichts unwahrscheinlicher sein: Aber seinen Traum aufzugeben, kommt nicht in Frage, und so schickt Saliya eine Bewerbung an ein 5-Sterne-Hotel – ohne sein Handicap zu erwähnen. Überraschenderweise funktioniert der Bluff aber tatsächlich und er bekommt eine Stelle in einem Luxus-Hotel in München. Niemand ahnt etwas von seinem Geheimnis, nur sein Freund Max (Jacob Matschenz) erkennt bald, was es mit Saliya auf sich hat und hilft ihm, jede noch so schwierige Lage zu bewältigen. Wenn alle anderen Feierabend machen, übt Saliya bis in die Nacht die für seine Kollegen einfachsten Handgriffe, bis er sie „blind“ beherrscht. Doch als er sich in Laura (Anna Maria Mühe) verliebt und durch sie in eine unvorhergesehene Situation gebracht wird, scheint alles, was er sich vorgenommen hat, zusehends aus den Fugen zu geraten. Basierend auf wahren Erlebnissen schrieben die Autoren Oliver Ziegenbalg und Ruth Toma das Drehbuch für die warmherzige Komödie Mein Blind Date mit dem Leben, in der die beeindruckende Geschichte von Saliya Kahawatte erzählt wird, der als Jugendlicher sein Augenlicht verlor, aber sich seine Träume und den Blick für das Wesentliche bewahrt hat. 

Land: Deutschland 2017
Regie: Marc Rothemund
Laufzeit: 111 Minuten
FSK: ab 0 Jahren
 

19 Uhr: Menschen mit Sehbehinderung stimmen auf den Film ein
Wie „sehe“ ich, wenn ich nichts sehe? Wie meistere ich mein Leben trotz einer Sehbehinderung oder bei völliger Blindheit? Welche Tipps und Tricks gibt es, um trotz der Seheinschränkung den Alltag gut zu meistern? Kommen Sie in ein lockeres Gespräch und stellen Sie gerne Ihre Fragen.
Für’s leibliche Wohl ist mit Heiligenbronner Gnadenwasser und Snacks gesorgt. 

20 Uhr: Film
Wenn Sie möchten, können Sie den Film mit einer „Simulationsbrille“ anschauen.
Menschen mit Seh- oder Hörbehinderung können diesen Film barrierefrei erleben mit www.gretaundstarks.de 

Schramberg, Subiaco Kino in der Majolika
Gebühr: 6 EUR

Weitere Veranstaltungen im Rahmen der „Woche des Sehens“

zurück zur Übersicht

Harald Blocher
Leiter Referat Kommunikation

Woche des Sehens
Fortbildungsreihe Taubblindenassistenz