Erfolgreiches Benefizkonzert für „das Bädle“ des SBBZ

Gemeinsam für den Erhalt des Therapiebades des SBBZ Sehen in Baindt der Stiftung St. Franziskus: Benefizkonzert erzielte rund 6.000 Euro an Spenden.

Am Samstag, den 5. Juli, fand in der Schenk-Konrad-Halle in Baindt ein Benefizkonzert zugunsten des Therapiebades „Bädle“ des SBBZ Sehen in Baindt der Stiftung St. Franziskus statt. Die Veranstaltung wurde vom Sonderpädagogischen Bildungs- und Beratungszentrum (SBBZ) mit Förderschwerpunkt Sehen in Baindt, einer spezialisierten Einrichtung, die sich Kindern und Jugendlichen mit Sinnesbeeinträchtigung widmet, initiiert und organisiert. Ziel war es, finanzielle Mittel für die dringend notwendige Sanierung des Therapiebades „Bädle“ zu sammeln. 

Rund 300 Gäste aus der Region und darüber hinaus nahmen an der Veranstaltung teil. Für das musikalische Programm sorgten die Bands „Vive la Bräss“, „PerBlechs“ und „die Lustige 11“. Als besonderes Highlight galt der Auftritt der aus Berngau in Bayern stammenden Blasmusik-Band „Die Fexer“, die als wahrscheinlich kleinste Blaskapelle der Welt gilt. Die drei jungen Musiker hatten bereits Auftritte in mehreren Sendungen des Bayrischen Rundfunks und traten sogar schon in China oder Dubai auf.  

Das Konzert wurde von zahlreichen Mitarbeitenden des SBBZ Sehen in Baindt unterstützt, die aktiv bei der Organisation und Durchführung mithalfen. Die positive Stimmung zeigte sich nicht nur in der ausgelassenen Atmosphäre, sondern auch in der überregionalen Beteiligung. So waren nicht nur Gäste aus Baindt unter den Konzertbesuchern. „Wir sind extra vom Deggenhauser Tal hergefahren, um „Die Fexer“ und die anderen Bands live zu sehen - es ist super!“, meinen vier befreundete Konzertbegeisterte. Ebenso angetan ist ein Ehepaar aus Aulendorf. „Die Stimmung ist toll, die Musik macht Spaß. Wir genießen den Abend hier sehr“, so das Paar. Auch Bürgermeisterin von Baindt, Simone Rürup, folgte der Einladung und würdigte das Engagement des SBBZ Sehen. 

Die Verantwortlichen ziehen eine positive Bilanz. „Ich bin beeindruckt, was das Team hier auf die Beine gestellt hat! Das Konzert war nicht nur musikalisch, sondern auch organisatorisch eine starke Leistung“, meint Dr. Marcus Adrian, Direktor des SBBZ in Baindt. Durch das Benefizkonzert konnten rund 6.000 Euro an Spenden generiert werden - ein bedeutender Meilenstein der groß angelegten Spendenkampagne der Einrichtung. Der geschätzte Kostenvoranschlag zur Sanierung des über 40 Jahre alten Therapiebades beläuft sich auf circa 600.000 Euro. Da die Stiftung St. Franziskus als gemeinnützige Organisation keine ausreichenden Eigenmittel für die Sanierung des "Bädle" bereitstellen kann, ist sie für die Realisierung des Projekts auf Spenden angewiesen. 

„Wir sind beeindruckt und äußerst dankbar für die große Resonanz auf das Benefizkonzert. Wir sind optimistisch, dass wir gemeinsam das Therapiebad erhalten werden können“, so Dr. Marcus Adrian, Bereichsleiter SBBZ Sehen mit Internat Baindt, zuversichtlich. 

 

Rund 300 Gäste besuchten das Benefizkonzert des SBBZ Sehen in Baindt am 5. Juli
Rund 300 Gäste besuchten das Benefizkonzert des SBBZ Sehen in Baindt am 5. Juli
zurück zur Übersicht