Erfahrungsberichte Ausbildung
Wir haben diejenigen nach ihrer Meinung gefragt, die den Alltag bei der Stiftung St. Franziskus hautnah erleben und die von ihren selbst gemachten Erfahrungen sprechen können: deine neuen Kollegen. Hör dir gerne an, was sie zu berichten haben …

„Ich kann anderen
Menschen nur
empfehlen, dieses
Studium zu machen.”
Marie Ritter
„Mein Name ist Marie Ritter. Ich bin 24 Jahre alt und komme aus Kappel. In der Stiftung St. Franziskus habe ich mein Anerkennungsjahr gemacht. Das hat mir so gut gefallen, dass ich mich für das Studium Soziale Arbeit mit Schwerpunkt Jugend, Familie und Soziales entschieden habe. Das Anerkennungsjahr war sehr wertvoll, da ich dadurch verantwortungsbewusster und selbstsicherer wurde, was mir in meinem Studium hilft.
Um 12 Uhr ist Dienstbeginn. Zuerst gibt es eine Übergabe bevor wir die Kinder für das Mittagessen abholen. Nach dem Essen haben die Kinder Zimmerzeit, bei der die Kinder Ihre Hausaufgaben machen. Danach haben die Kinder Freizeit und können Ihren Hobbys nachgehen. Um 18 Uhr gibt es Abendessen mit den Kindern zusammen. Gegen späten Abend bringen wir die Kinder ins Bett.
Die Arbeit mit Kindern macht mir sehr viel Spaß. Am meisten Spaß macht mir die Planung und Gestaltung der Freizeitangeboten. Zum Beispiel kann ich kreative Angebote und Ausflüge in den Ferien selbstständig planen.
Auch die Arbeit mit anderen Mitarbeiter läuft gut. Alle in meinem Team sind hilfsbereit, nett und bestärken einen in seiner Arbeit. Zudem habe ich einen Anleiter, der mir immer als Ansprechpartner zur Seite steht.
Auch innerhalb der Stiftung St. Franziskus empfinde ich das Arbeitsklima als sehr persönlich.
Ich kann anderen Menschen nur empfehlen, dieses Studium zu machen. Bei diesem Studium bekommt man von vielen Bereichen einen Eindruck. Besonders die Angebote für Studenten und Auszubildenden sind sehr gut in der Stiftung St. Franziskus.
Das Schöne an dem Studium ist zum Beispiel, wenn man Fortschritte bei den Kindern beobachtet. Besonders schön ist es dann, wenn die Kinder es selber realisieren, dass sie Entwicklungen hinlegen. Momente, in denen man mit den Kindern zusammen lacht und Spaß hat, empfinde ich als sehr herzlich und macht mich sehr glücklich.”

„Ich werde in jedem
Bereich als vollwertiges
Mitglied integriert.”
Selina Schunicht
„Mein Name ist Selina Schunicht. Ich bin 23 Jahre alt und komme aus Bergfelden bei Sulz. Ich habe mich im Internet über Studiengänge in sozialwirtschaftlichen Unternehmen erkundigt. Dabei bin ich auf die Stiftung St. Franziskus gestoßen, die Soziale Arbeit und Sozialwirtschaft als Studiengang anbietet.
Ich habe zuerst ein Freiwilliges Soziales Jahr absolviert, um daraufhin mein Studium in Sozialwirtschaft zu beginnen. Mittlerweile bin ich im 5. Semester (von 6).
Das besondere als Studentin ist, dass man immer in eine andere Abteilung kommt. Somit durchlaufe ich diverse Bereiche und habe die verschiedensten Aufgaben.
Besonders gerne übernehme ich Projekte und Aufgaben bei denen ich eigenständig arbeiten kann. Dabei gibt es auch Aufgaben, die eine echte Herausforderung für mich sind. Aber ich finde das gut, weil man merkt, dass man wertgeschätzt wird und einem etwas zugetraut wird. Daher sollte man keine Angst vor Verantwortung haben und eine gewisse Zielstrebigkeit haben.
Die Zusammenarbeit mit anderen Mitarbeitern finde ich sehr positiv, da ich in jedem neuen Bereich als vollwertiges Mitglied integriert werde.”
