Erzieher (w/m/d)
Praxisintegrierte Ausbildung (PiA)

Ausbildung


Ausbildungsweg

  • die dreijährige Ausbildung erfolgt praxisintegriert (PiA)
  • Theorie: 2 Tage pro Woche sowie zwei Blockwochen pro Schuljahr an einer Partnerschule
  • Praxis: 3 Tage pro Woche in der Jugendhilfeeinrichtung

Die Theorie- und Praxistage können zwischen den Fachschulen in geringem Umfang variieren.


Vergütung

  • 1. Ausbildungsjahr: 1.065,24 Euro
  • 2. Ausbildungsjahr: 1.1125,30 Euro
  • 3. Ausbildungsjahr: 1.222,03 Euro

Leistungen

• Übernahme der Fahrtkosten zur Berufsschule
• Übernahme von Schulgeld und Ausbildungsmitteln


Inhalte

Schulische Inhalte

  • Pädagogik und Psychologie
  • musisch-ästhetischer, naturkundlicher, sportlicher Bereich
  • erzieherische Praxis
  • allgemeinbildende Fächer: Religion, Deutsch und Englisch

Praxisteil

  • Begleitung der Kinder auf ihrem individuellen Entwicklungs­weg
  • Kennenlernen von systemisch orientierter Entwicklungs- und Verhaltens­beobachtung und Doku­mentation
  • Begleitung individueller Zusammen­arbeit mit dem Kind und seiner Familie

Zugangsvoraussetzungen

  • Haupt­schul­abschluss mit erfolgreich abgeschlossener Ausbildung zum Sozial­pädagogischen Assistenten und Zuerkennung des mittleren Bildungs­abschlusses oder
  • Real­schul­abschluss bzw. mittlerer Bildungs­abschluss
    inkl. ein Jahr Berufs­kolleg an einer Fach­hochschule für Sozial­pädagogik oder
  • (Fach-) Hoch­schul­reife (oder Gleich­wertiges) in Kombination mit einem mindestens sechs­wöchigen Vor­praktikum oder
  • Berufs­ausbildung/­Vollzeit­tätigkeit (Mittlere Reife) mit einem mindestens sechs­wöchigen Vor­praktikum
  • gute Deutsc­hkenntnisse (B2-Niveau)
  • ärztlicher Nachweis der gesund­heitlichen Eignung
  • erweitertes polizeiliches Führungs­zeugnis
  • Nachweis Masern­schutz

Für die Ausbildung bedarf es zusätzlich einer Bewerbung an einer Fachschule für Sozialpädagogik.


Luisa Wöhrle
Recruiting
Referat Personal
Kloster 2
78713 Schramberg-Heiligenbronn