Sonderpädagogischer Dienst
Schulpflichtige Kinder mit Sehbehinderung oder Blindheit werden von unserem Sonderpädagogischen Dienst an allgemeinen Schulen unterstützt.
In enger Kooperation zwischen Eltern, Sonderpädagogischem Dienst und dem zuständigen Schulamt/Regierungspräsidium wird über eine Bildungswegekonferenz der bestmögliche Förderort für das Kind mit Sehbehinderung ermittelt.
Zusätzliche Unterstützungsmaßnahmen werden dabei erörtert.
Für einen gelingenden Besuch der allgemeinen Schule ist es erforderlich, im Vorfeld die Aufgaben aller Beteiligten (Eltern, Schüler, Schule, Sondepädagogischer Dienst) detailliert festzulegen.
Die Beratung kann umfassen
- Information über Blindheit oder die Sehbehinderung, deren Auswirkungen und die besondere Situation der Schüler
- Hilfe bei der Gestaltung von Unterricht und Unterrichtsmaterialien
- Arbeitsplatzgestaltung
- Vermittlung von Techniken im Umgang mit optischen
- und elektronischen Hilfsmitteln
- Unterstützung bei Orientierung und Mobilität
- Anregungen zum sozialen Miteinander
- Beratung zur Umsetzung des Nachteilsausgleichs
Beratung an allgemeinen Schulen
Das Sonderpädagogische Bildungs- und Beratungszentrum (SBBZ) mit Förderschwerpunkt Sehen in Heiligenbronn bietet mit seinen mobilen Beratungsdiensten Kindern und Jugendlichen mit Sehbehinderung und Taubblindheit/Hörsehbehinderung, ihren Eltern sowie den Erziehern und Lehrern eine kostenlose, kompetente und spezialisierte Beratung und Kooperation an.
Beratung in Kindergarten und Schule
Wird in einem Kindergarten oder einer Schule ein Kind mit Sehbehinderung oder Blindheit integrativ betreut, erhalten diese Systeme von uns Beratung und Unterstützung. Auf Wunsch geben wir praktische Tipps und Anregungen zum Umgang mit der Sehbehinderung oder Blindheit und den notwendigen Hilfen.
Wir bieten für Lehrer und Erzieher entsprechende Fortbildungen und Workshops an. Auch für die beteiligten Kinder und Jugendlichen machen wir spezifische Angebote und laden sie dazu ein.
Wir empfehlen die frühzeitige Anmeldung eines evtl. Beratungsbedarfs bereits vor den Sommerferien.
Anmeldungen und Anfragen dazu richten Sie bitte an utenstehende Adresse.

Ansprechpartnerin Heiligenbronn
Leiterin Sonderpädagogische Beratungsstelle
Lisa Beller
Sonderpädagogisches Bildungs- und Beratungszentrum mit Internat, Förderschwerpunkt Sehen
Kloster 2
78713 Schramberg-Heiligenbronn
Telefon: 07422 569-3255
Telefax: 07422 569-3382
E-Mail: beratung-sehen@stiftung-st-franziskus.de

Ansprechpartnerin Baindt
Leiterin Sonderpädagogischer Dienst Baindt
Daniela Bosch
Sonderpädagogisches Bildungs- und Beratungszentrum mit Internat, Förderschwerpunkt Sehen
Klosterhof 1
88255 Baindt
Telefon: 07502 9419-4440
Telefax: 07502 9419-4412
E-Mail:
beratungsstelle.baindt@stiftung-st-franziskus.de

Ansprechpartnerin Baindt
Leiterin Frühförderung Baindt
Irena Steinhauser
Sonderpädagogisches Bildungs- und Beratungszentrum mit Internat, Förderschwerpunkt Sehen
Klosterhof 1
88255 Baindt
Telefon: 07502 9419-4440
Telefax: 07502 9419-4412
E-Mail:
beratungsstelle.baindt@stiftung-st-franziskus.de