Wer sind wir?
Schulbegleitung ist eine Form der Integrationshilfe für Schüler mit Behinderung bzw. verhaltensbedingten Besonderheiten, die für den Schulalltag zusätzlich Unterstützung und Orientierung benötigen.
Was tun wir?
Um Kindern und Jugendlichen den Schulbesuch zu ermöglichen, bedarf es im Einzelfall einer speziellen Unterstützung durch einen Schulbegleiter. Sie betreuen Kinder und Jugendliche, die auf Grund besonderer Bedürfnisse im Kontext "Lernen, Verhalten, Kommunikation, medizinischer Versorgung und/ oder Alltagsbewältigung" besonderer Unterstützung während der Schulzeit benötigen.
Das Aufgabenspektrum orientiert sich am individuellen Hilfebedarf des einzelnen Kindes bzw. Jugendlichen.
Voraussetzung
Definition, Auftrag und Rahmen der Schulbegleitung wird durch ein individuelles Hilfekonzept nach §35a/§36 SGBVIII festgelegt und ist damit die gesetzliche Grundlage unseres pädagogischen Handelns in der Schulbegleitung.
Was wollen wir erreichen?
- Selbstständige Bewältigung des Schulalltags
- Entwicklung kognitiver Fertigkeiten
- Ausbau von sozialen Kompetenzen in Alltags- und Konfliktsituationen
- Erlernen von gesellschaftlichen akzeptierten Verarbeitungsmechanismen
HILFE ZUR SELBSTHILFE!

Ansprechpartnerin
Bereichsleiterin
Susanne Sättele
Telefon: 07721 202 98-5875
Telefax: 07721 202 98-5870
E-Mail: susanne.saettele@stiftung-st-franziskus.de
Kinder und Familienzentrum Villingen-Schwenningen
Tulastr. 8
78052 Villingen-Schwenningen

Ansprechpartnerin
Fachleitung
Elke Hakenjos
Telefon: 07721 202 98-5875
Telefax: 07721 202 98-5870
E-Mail: elke.hakenjos@stiftung-st-franziskus.de
Kinder und Familienzentrum Villingen-Schwenningen
Tulastr. 8
78052 Villingen-Schwenningen