Angebote für
Hier halten wir für Sie unsere Pressemitteilungen des vergangenen Jahres zugänglich.
Seite 1 von 7.
Der Rückgang der Infektionszahlen ist auf die Impfungen zurückzuführen, die dazu beitragen, dass die Altenzentren der Stiftung besser geschützt sind.
wehte am Schmotzigen durch den eiskalten Schulhof der Bickebergschule und den Innenhof des David-Fuchs-Hauses.
Die Caritas Baden-Württemberg und Ihre Mitglieder der Eingliederungshilfe haben das Pestel-Institut mit einer Studie zur Wohnsituation beauftragt.
Die gespendeten 3.500 Euro sollen dem Projekt „Frischluft-Erlebnisse 2021“ zugutekommen.
Am 27. Januar referieren Dr. Thorsten Hinz und Ewald Graf über den „Umgang mit ,lebensunwertem Leben'“ während der Nazi-Diktatur und in Heiligenbronn.
Die Zahl der Neuinfektionen mit COVID-19 nimmt derzeit in den Einrichtungen der Stiftung ab.
Zu Weihnachten kam Soroptimist-Präsidentin Dr. Anja Rudolf ins Haus Vincentia und sorgte für freudige und dankbare Augen bei Klein und Groß.
Über Briefe, Videobotschaften und allerlei Geschenk-Pakete bleiben KiTa-Kindern mit den Heiligenbronner Schwestern in Kontakt.
Anfang November traf sich das Seelsorgeteam der Kinder- und Jugendhilfe.
Am stärksten betroffen ist nach wie vor die Altenhilfe der Stiftung. Eine enge Abstimmung mit den Gesundheitsämtern ist daher wichtiger denn je.
Die dynamische Entwicklung der Corona-Pandemie hat auch zu vereinzelten Infektionsgeschehen bei Mitarbeitenden und Klienten der Stiftung geführt.
Grundlage muss vor allem der prioritäre Schutz der besonders gefährdeten Personengruppen und der diese unterstützenden Fachkräfte sein.